Zum Inhalt springen

Outdoor

Unter Outdoor findest du sportliche Aktivitäten, die das ganze Jahr über im Freien stattfinden. Bewegung an der frischen Luft tut gut, stärkt das Herz-Kreislauf-System und baut Stress ab.

Wir bieten dir die Sportarten Boule, Walking / Nordic Walking, Radfahren und Wandern an, bei denen du in der Gemeinschaft mit anderen sportbegeisterten Mitgliedern Spaß haben wirst.


Nächste Termine

Trainingszeiten

Sportgruppe Tag Zeit Ort Trainer
Outdoor - Nordic Walking MO 18:00 - 19:00 Sonstiger Ort Ulrike Meusel

Für weitere Informationen zu den verschiedenen Outdoor-Aktivitäten schaut euch die nächsten Seiten an.

Boule oder Pétanque

Mit Boule verbinden viele Deutsche das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugel-Spiel. Der korrekte Name ist allerdings Pétanque. In Deutschland ist auch Boccia sehr bekannt. Bei Boule handelt es sich um ein Präzisionsspiel, das in jedem Alter gespielt werden kann.

Es spielen entweder zwei Spieler gegeneinander, wovon jeder drei Kugeln erhält, oder es werden zwei Mannschaften gebildet, die aus zwei bis drei Spielern bestehen. Bei einer Mannschaft von zwei Spielern erhält jeder drei Kugeln, aber bei einer Mannschaftsstärke von drei Spielern bekommt jeder nur zwei Kugeln. 

Es wird ein Wurfkreis mit 50 Zentimetern Durchmesser gezogen oder gelegt, von dem aus die Zielkugel und die Spielkugeln geworfen werden. Der aktive Spieler muss mit beiden Beinen im Wurfkreis stehen und darf diesen erst verlassen, wenn die geworfene Kugel den Boden berührt hat. Dazu wird die beginnende Partei wird ermittelt, und sie darf die Zielkugel werfen, d. h. vorlegen. Dieser Spieler oder einer seiner Partei legt die erste Spielkugel nach. In der Folge spielt immer die Partei, die keine Kugel näher an der Zielkugel platzierte als die andere Partei. Verfügt eine Partei über keine Kugeln mehr, die andere hingen doch noch, dann darf diese die restlichen Kugeln noch werfen, muss dies aber nicht.

 

Nordic Walking ist ein schonendes und gleichzeitig effektives Ganzkörpertraining, das sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen eignet. 

Das zügige Gehen an der frischen Luft – mit und ohne Stockeinsatz - fördert die Durchblutung und bringt den Kreislauf in Schwung. Die gleichmäßigen Bewegungen sorgen für eine Entspannung des Schulter- und Nackenbereichs, Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Kondition. 

Regelmäßiges Training trägt dazu bei, die Mobilität zu erhalten und die Beweglichkeit zu verbessern. Neben den Muskeln trainiert das Walken auch die Koordination und den Gleichgewichtssinn.  

Allgemein lässt sich die Lauftechnik leicht erlernen. In geselliger Runde macht Nordic Walking besonders viel Spaß. Du knüpfst schnell Kontakte, bist viel an der frischen Luft und tust Deiner Gesundheit etwas Gutes. Dadurch steigert sich auch die Lebensqualität im Alltag. 

Einfach vorbeikommen und mitmachen! Trainingszeit ist montags von 18:00 - 19:00 Uhr (im Winter 15:30 bis 16:30) und Treffpunkt ist in Pfungstadt, Seeheimer Straße Ortsausgang (hinterm Forsthaus).

Anders als bei der Wandergruppe bieten wir sportlichere Touren für Familien und Menschen ab 30 Jahren oder jünger an. Dabei wird mal gewandert, mit dem Mountainbike der Odenwald erklommen oder gemütliche Touren mit dem Rad angeboten. Unsere Touren sind für ALLE geeigent, die ein Rad besitzen, ob E-Bike oder „Bio-Bike“. Es wird sich immer nach der Gruppe gerichtet und somit das Tempo gemeinsam angepasst.

Diese sportlicheren Touren finden einmal im Monat (zumeist sonntags) statt. Die Termine veröffentlichen wir rechtzeitig auf der Homepage unter der Rubrik „Termine“. Jeder Teilnehmer kann sich sehr gerne überlegen, auch einmal eine Tour vorzubereiten und zu führen.

Wandern

ist eine oftmals unterschätzte sportliche Betätigung. Die Zahl der Anhänger dieser „sanften Sportart“ hat von Jahr zu Jahr zugenommen. Viele Menschen schätzen die "Entschleunigung", die wandern in einer Gruppe bietet. Muss man sich doch nicht um „Streckenauswahl“, richtigen Weg und Auswahl der Schlussrast kümmern.

Das Erleben der Natur in ihrer Vielfalt aber auch kulturelle und historische Stätten werden bei unserer Touren berücksichtigt.

Unser „Wanderrevier“ ist vornehmlich der Odenwald. Doch auch der Taunus, Spessart oder die Rheinebene sind unsere Wanderziele. In der Gruppe zu wandern, zu kommunizieren und vielleicht neue Freunde zu gewinnen, sollten sie ausprobieren. Dass dabei noch eine leichte sportliche Aktivität dazu kommt – was kann schöner sein?


Der aktuelle Wanderplan ist hier unter unten aufgeführten Link als PDF-Datei aufrufbar.

Bei Fragen wendet euch bitte an die Abteilungsleitung oder schickt uns eine E-Mail.

Wandertermine

Jeweils am ersten Mittwoch von Februar bis November finden kurze Wanderungen (ca. 1 ½-2 Std. Gehzeit) in die nähere Umgebung statt. Treffpunkt ist in der Regel um 14:00 Uhr am Vereinsgelände. Über Abweichungen und die genauen Termine gibt der Mittwochs-Wanderplan oder eine Ankündigung in der „Pfungstädter Woche“ Auskunft.

Die längeren Tageswanderungen (ca. 4,5 bis 5 Std. Gehzeit) finden in der Regel am 3. Sonntag der Monate Januar bis November statt. Hier treffen wir uns üblicherweise um 10:00 Uhr. Der Treffpunkt ist in der Regel der P+R Parkplatz am Bahnhof Pfungstadt.

Alle Touren sind leicht bis mittel-schwer und sind auch für Ungeübte mit normaler Kondition problemlos zu bewältigen.

Die Abteilung wurde 1974 von wanderbegeisterten Vereins-Mitgliedern in Neutsch nach einer Wanderung am Buß- und Bettag, zunächst aus einer „Laune“ heraus, gegründet. Erst einmal im Monat, dann kamen Mehrtageswanderungen dazu und als die Gründer etwas in die „Jahre“ kamen die kleinen Halbtagestouren (Mittwochswanderungen) hinzu. Die jeweiligen Abteilunsverantwortlichen konnten mit den Wanderführer/innen ein immer umfangreicheres Jahresprogramm gestalten. 

Die Wanderabteilung hat zur Zeit ca. 100 Mitglieder, vorwiegend aus den Freizeitsportarten des Vereins. Davon nehmen ca. 40-45 aktiv unsere Wanderangebote wahr. Wir bieten unseren Mitgliedern im Schnitt zwei Wanderungen im Monat an. Je eine am 1. Mittwoch, eine Halbtagestour und meisten am 3. Sonntag eine Ganztagestour.  

Grundsätzlich können alle Personen, die über eine ausreichende körperliche Fitness verfügen bei uns mitmachen. Geeignetes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung werden vorausgesetzt. Besonderheiten und Einzelheiten zu den Touren sind aus dem Wanderplan oder bei den Wanderführern zu erfahren. Nichtvereinsmitglieder sind bei uns sehr willkommen, aber es ist wünschenswert, dass bei regelmäßiger Teilnahme (auch aus versicherungstechnischen Gründen), ein Eintritt in den Sportverein als Mitglied erfolgt.